Kinderzahnreinigung als Investition in die Zukunft
Für ein glückliches Lächeln Ihrer Kinder
Jeder Elternteil möchte, dass es seinem Kind nicht nur jetzt, sondern auch langfristig gut geht. Ähnlich wie manche Eltern bereits im frühen Kindesalter Bausparverträge abschließen, um ihren Kindern später einen guten Start ins Erwachsenenleben zu ermöglichen, ist auch eine frühzeitige Zahnreinigung eine zuverlässige Garantie für ein gesundes und strahlendes Lächeln im Erwachsenenalter.
Genauso selbstverständlich, wie regelmäßige Besuche beim Zahnarzt, sollte auch die Zahnreinigung für Kinder sein. Bei Clinic for Smile nehmen wir kleine Patienten bereits ab dem Alter von 3 Jahren zur Zahnreinigung auf – natürlich in Begleitung der Eltern. Ab 12 Jahren können Kinder selbstständig zu unseren Dentalhygienikern kommen. Gewohnheiten, die Ihr Kind schon in jungen Jahren entwickelt, sind die bestmögliche Investition in seine Zukunft.

Wie bereite ich mein Kind auf die Zahnreinigung vor?
Der Zahnarzt ist für viele Erwachsene ein Schreckgespenst, deshalb ist es nicht überraschend, dass auch Kinder Angst vor dem Zahnarzt oder dem Dentalhygieniker haben. In diesem Zusammenhang ist es besonders wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen, den Zahnarztbesuch nicht mit unangenehmen Erlebnissen zu vergleichen und dem Kind stattdessen zu erklären, warum regelmäßige Zahnpflege so wichtig ist.
Aus Erfahrung empfehlen Zahnärzte den Eltern, die mit ihren Kindern zur Zahnreinigung gehen wollen, einige einfache, aber sehr wichtige Schritte:
- Wenn Sie mit Ihrem Kind das erste Mal zur Zahnreinigung gehen, erklären Sie ihm genau, was und wie es passieren wird.
- Verkomplizieren Sie Ihre Erklärung nicht durch unnötig schwierige Details, die das Kind nicht verstehen kann und die seine Angst vor der unbekannten Situation nur verstärken.
- Vereinfachen Sie die Erklärung des gesamten Ablaufs so weit wie möglich.
- Nennen Sie dem Kind nur die notwendigen Informationen (z. B. wie der Arzt heißt, wohin Sie gehen usw.).
- Beschreiben Sie Ihrem Kind die einzelnen Schritte der Zahnreinigung kindgerecht (z. B. „Wir zählen mit dem Herrn Doktor zusammen, wie viele Zähne du schon hast“, „Der Doktor schaut, ob alle deine Zähne gesund sind und richtig wachsen“, „Der Doktor ist sehr nett und dein Freund“ usw.).
- Motivieren Sie Ihr Kind mit einer kleinen Belohnung für die erfolgreiche Untersuchung beim Zahnhygieniker.

Zahnpflege und Zahnreinigung bei Kindern
Der erste Besuch beim Dentalhygieniker wird bei Kindern im Allgemeinen ab etwa drei Jahren empfohlen, wobei selbstverständlich der individuelle psychische und körperliche Entwicklungsstand des Kindes berücksichtigt werden muss. Der Zahnarzt kontrolliert dabei den korrekten Durchbruch der Milchzähne. Dank regelmäßiger Vorbeugung werden die Kinder später, in der Jugend und im Erwachsenenalter, gesunde Zähne ohne Karies und Zahnstein haben und Zahnfleischerkrankungen vermeiden.
Zahnspezialisten betonen, dass bis zum Alter von etwa 12 Jahren die Eltern hauptsächlich für die Zahngesundheit ihrer Kinder verantwortlich sind. Bis dahin putzen überwiegend die Eltern die Zähne des Kindes oder überwachen zumindest, dass das Kind – sofern es dazu schon bereit ist – seine Zähne richtig pflegt. Ab einem Alter von etwa 12 Jahren überwachen Eltern dann nur noch das Zähneputzen ihrer Kinder und helfen gegebenenfalls beim Nachreinigen. In den darauffolgenden Jahren sollte das Kind in der Lage sein, seine Zähne eigenständig korrekt zu reinigen und Hilfsmittel zur Reinigung der Zahnzwischenräume eigenverantwortlich zu benutzen.

Wie wählt man die richtige Zahnbürste und Zahnpflegeprodukte für Kinder?
Mit der Zahnpflege bei Kindern sollte man idealerweise gleich beim Durchbruch des ersten Zähnchens beginnen. Die erste Zahnbürste, die Sie Ihrem Kind kaufen, sollte weich und klein sein. Für Milchzähne genügt zunächst auch eine Einbüschelbürste vollkommen. Auf dem Markt gibt es viele spezielle Kinderzahnpasten für jedes Alter, oft mit Geschmacksrichtungen, die den kleinen Geschmäckern zusagen. Wichtig ist dabei, dass Sie das Kind von Anfang an dazu anhalten, die Zahnpasta nicht zu schlucken, sondern auszuspucken.
Entscheidend ist auch die Menge der verwendeten Zahnpasta. Vom ersten Zahn bis etwa zum zweiten Lebensjahr werden Zahnpasten ohne Fluorid in sehr kleiner Menge empfohlen. Für Kinder zwischen drei und sechs Jahren eignen sich Zahnpasten mit einer geringeren Fluoridkonzentration, wobei die verwendete Menge etwa der Größe einer Erbse entsprechen sollte. Dieselbe Menge Zahnpasta gilt auch für Kinder älter als sechs Jahre, wobei hier bereits Zahnpasten mit höherer Fluoridkonzentration verwendet werden können.
Bei der Zahnreinigung kontrolliert der Zahnarzt zunächst den Zustand der Kinderzähne. Er trägt auf die Zähne des kleinen Patienten ein spezielles Mittel auf, das durch Verfärbung nicht gereinigten Zahnbelag sichtbar macht. Anschließend zeigt der Dentalhygieniker dem Kind auf anschauliche Weise, wie es seine Zähne richtig reinigen soll, damit kein Zahnbelag entsteht, und erklärt gegebenenfalls auch den Eltern, wie sie dem Kind bei der richtigen Reinigung helfen können. Als Belohnung für ihren Mut erhalten die Kinder ein kleines Set von Zahnpflegeprodukten oder ein Bild, das sie stolz mit nach Hause nehmen dürfen.
IHRE REZENSIONEN
Der Sinn und Zweck unserer Arbeit ist Ihre
Gesundheit und ein natürlich schönes Lächeln.
Ausstattung unserer Klinik
Erleben Sie ästhetische Zahnmedizin des 21. Jahrhunderts
In der Clinic for Smile kümmern sich nicht nur perfekt ausgebildete Spezialisten um Sie. Für Ihre Behandlung nutzen wir auch die modernsten zahnmedizinischen Geräte, einschließlich eines 3D-Röntgens und eines Intraoralscanners.
Zudem brauchen Sie sich vor übermäßigen Schmerzen nicht zu fürchten. Wenn es der Eingriff erfordert, verwenden wir eine lokale Betäubung, die die Behandlung für Sie so angenehm wie möglich macht. Besuchen Sie die Clinic for Smile und erleben Sie ästhetische Zahnmedizin des 21. Jahrhunderts.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen.